Arten des Denkens

   Es gibt drei Arten des Denkens. Die erste ist engrammatisch oder wörtlich. Sie erfordert sofortiges Handeln, ohne Prüfung durch den analytischen Verstand. Eine Hand, die von einem heißen Ofen zurückgezogen wird, wenn man sich verbrannt hat, wird vom reaktiven Prinzip beherrscht. Doch da der nachfolgende Moment von Bewusstlosigkeit, der durch den Schock verursacht wurde, normalerweise mild ist, kann man nicht sagen, dass sich ein wirkliches Engramm gebildet hat.

   Die zweite Art ist rechtfertigendes Denken. Engrammatisches Denken ist buchstabengetreu, ohne Vernunft und irrational. Rechtfertigendes Denken ist der Versuch des analytischen Verstandes, die reaktiven, engrammatischen Reaktionen des Organismus oder des Verstandes zu erklären, die im täglichen Leben auftauchen. Jedes Engramm kann irgendeine Art von aberriertem Verhalten bei einem Menschen verursachen. Rechtferigendes Denken ist die Anstrengung des bewussten Verstandes, diese Aberration hinwegzuerklären, ohne zuzugeben, dass er den Organismus im Stich gelassen hat, da er das normalerweise nicht zugeben kann.

   Die dritte und optimale Art des Denkens ist rationales Denken. Dies ist das Denken, das von einem Clear verwendet wird. Ein Engramm stellt eine offensichtliche Überbelastung im Schaltkreis des Verstandes dar und es hat einen ganz bestimmten, begrenzten Inhalt. Diese Ladung wird vom analytischen Verstand nicht erreicht oder überprüft; sie ist jedoch imstande, als unabhängiger Befehl zu wirken.

   Wenn das Potenzial der Grunddynamik des Inidividuums durch eine beobachtete Notwendigkeit gesteigert wird, dann reicht die vorhandene Ladung in einem Engramm manchmal nicht aus, um gegen die verstärkte Zielsetzung anzukämpfen. Man kann dann sehen, wie der analytische Verstand die gesamte Befehlsgewalt über den Organismus ausübt, ohne dass ihn engrammatische Befehle ernsthaft beeinträchtigen.

Quelle: Aus dem Buch "Die ursprüngliche Studie" von L. Ron Hubbard (erhältlich im Buchladen)

Glossar

engrammatisch (Hauptwort:Engramm)
Engramm:
Ein Zeitraum von körperlichem Schmerz, der Bewusstlosigkeit und Feindseligkeit enthält, von einem Individuum, einer Gruppe oder Gesellschaft erfahren wurde und danach als unvernüftige und restimulierbare Dramatisation bestehen bleibt.
Aberration:
vom lateinischen aberrare, fortwandern; ab, fort, und errare, wandern. Folglich ein Abweichen vom vernünftigen Denken oder Verhalten. In der Dianetik bedeutet es weiterhin die Reaktion des Aberrierten auf seine gegenwärtige Umgebung und seine Schwierigkeiten damit.


libgzurück

 

Nach oben